Alle sind gefragt!
Dr. Frank Johannes Hensel, Sprecher der Caritas in NRW, appelliert an alle Wählerinnen und Wähler:
"Die Bundestagswahl ist eine wichtige Weichenstellung. Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie über die Entwicklung unseres Sozialstaats mit. Überlassen Sie diese Entscheidung nicht anderen. In einer Demokratie sind alle gefragt. Gehen Sie zur Wahl und stärken Sie mit Ihrer Stimme unser Zusammenleben, denn jede Stimme zählt. Die freiheitliche Demokratie lebt von Offenheit und Toleranz füreinander. Alle demokratischen Parteien sind gefordert, für Lösungen zusammenzuarbeiten. Gerade in Zeiten von Verunsicherung ist Mitmenschlichkeit und Solidarität besonders wichtig. Die Starken und die Mehrheit müssen achtsam bleiben für die Rechte von Geschwächten und Minderheiten. Die Caritas in NRW steht dabei an der Seite der Menschen, die sich ausgegrenzt fühlen, schlechtere Chancen haben und benachteiligt sind. Ein starker Sozialstaat ist die Voraussetzung für soziale Sicherheit und das Fundament der wirtschaftlichen Entwicklung. Es geht um unser Wohlergehen."
Politik aktiv bewegen
Weil Mitbestimmung die Basis von Demokratie und Freiheit ist, ruft auch die Caritas in NRW dazu auf, am 23. Februar 2025 wählen zu gehen. Hensel betont: "Politikerinnen und Politiker stellen mit ihren Entscheidungen die Weichen für unseren Alltag; in Kitas, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder in den vielen sozialen Diensten. Durch die Teilnahme an der Wahl können wir die sozialen Rahmenbedingungen aktiv mitbewegen."
Die Caritas ist überzeugt: Demokratie schenkt uns Frieden, Wohlstand, Vielfalt und Freiheit - Dinge, die nicht selbstverständlich sind. Es geht um wichtige und zerbrechliche Güter, für die der Einsatz und das Wählen lohnt.
Demokratie ist wertvoll und anspruchsvoll. Sie braucht das Engagement jedes Einzelnen. So bleibt das Fundament unserer Gesellschaft stark und zukunftsfähig.